Stelzenhaus – ein Traum für Kinder

Stelzenhaus – ein Traum für KinderSind wir ehrlich, haben wir uns als Kind auch bereits ein Stelzen-Haus gewünscht, richtig? Doch nicht jeder hat einen Garten und auch nicht jeder wohnt direkt in der Nähe eines gut ausgestatteten Spielplatzes. Das ist heute nicht anders als damals. Und doch versuchen immer mehr Eltern, ihren Kindern diesen Traum zu erfüllen. Dies ist eine gute Idee, denn das Stelzen-Haus ist mehr als nur ein Platz zum Auspowern der Kinder. Richtig – müde Kinder sind gute Kinder. Aber Spaß beiseite: Das Stelzen-Haus ist noch viel mehr als nur ein Ort zum Spielen. Es ist ein Rückzugsort, in dem die Erwachsenen nichts zu suchen haben. Kein Wunder also, dass viele Eltern alle Hebel in Bewegung setzen, um das Stelzen-Haus bei sich im Garten oder in dem vom Freunden, Bekannten oder Verwandten aufstellen zu können. Selbstverständlich lassen sich in diesem Punkt auch Gemeinschaftsprojekte verwirklichen. Auch wenn es nur schwer zu glauben ist: Sogar viele Kindergärten müssen aus Platz- oder Finanzgründen auf dieses Spielgerät verzichten.

Für Erwachsene Zutritt verboten!

Glauben Sie es oder nicht – in diesem Spielhaus dürfen Sie sich nur während der Bauphase bewegen. Danach besteht ein absolutes Zutrittsverbot. Das ist eine wichtige Angelegenheit, die Sie nicht unterschätzen sollten. Es gehört zu den Entwicklungsphasen des Kindes, dass es ab und an einen Rückzugsort benötigt, der von den Erwachsenen respektiert wird. Was eignet sich da besser als das Spielhaus? Haben die Kinder sich in früheren Zeit ein Baumhaus gebaut oder sind einfach in den Knick der benachbarten Koppel geklettert, um „unsichtbar“ zu werden, ist dies aufgrund der Bebauungsdichte nicht mehr ganz so einfach. Im Stelzen-Haus aber ist dies kein Problem. Dies funktioniert natürlich nur, wenn die Erwachsenen sich auch an die Regelung halten. Vorteilhaft sind für diesen Zweck übrigens Fensterluken, die separat zu schließen sind. Allerdings sind sie nicht von jedem Hersteller erhältlich. Wer sich für ein Modell aus Holz entschieden hat, wird diesbezüglich keine Probleme haben. In diesem Fall ist es ganz einfach, sie eigenständig herzustellen und nachträglich anzubauen.

Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten

Kinder wollen sich bewegen. Sie wollen klettern, rutschen und es sich im Haus selber gemütlich machen. Das ist gut so, denn je besser und selbstsicherer ein Kind sich bewegen kann, desto selbstbewusster kann es im Alltag auftreten. Auch die Verbindung zwischen der Intelligenz und der Bewegungsfähigkeit und -willigkeit, die mittlerweile sogar wissenschaftlich bewiesen werden konnte, sollte nicht unterschätzt werden. So ist es nicht verwunderlich, dass viele Kombinationen eines Spielhauses möglich sind:

  • Das Haus
  • Stelzenbeine, sodass man über eine Strickleiter oder über eine hölzerne Leiter hinaufgelangen kann
  • Eine Rutsche
  • Ein Seil zum Hinauf- und Hinabgelangen
  • Ein Netz zum Klettern
  • Klettersteine, denn früh übt sich das Freeclimbing
  • Und vielleicht auch noch die eine oder andere Schaukel

Je nach Modell sind die Spielhäuser erweiterbar, sodass Jahr für Jahr ein neues Element integriert werden kann. Selbstverständlich sind die Wünsche der Kinder zu beachten. Nicht jedes Kind mag beispielsweise die Klettersteine. Dafür wird aber vielleicht ein Fahnenmast sowie ein Piratenruder. Die Gestaltungsoptionen sind, wie bereits erwähnt, unterschiedlich und gleichzeitig unendlich. Denn mit ein bisschen Eigeninitiative kann auch aus einem regulären, kleinen Stelzenhaus das tollste Spielhaus der ganzen Nachbarschaft werden.

Mögliches Material

Natürlich müssen wir uns nicht lange darüber unterhalten, dass Holz das schönste Baumaterial für ein Stelzen-Haus ist. Deshalb werden die meisten Anbieter das Grundelement auch hieraus vorstellen. Doch können einige Elemente auch aus Edelstahl oder Aluminium gefertigt sein, etwa die Rutschstange, wie bei der Feuerwehr, die Fahnenstange und das Ruder. Andere Elemente werden aus Kunststoff oder Stoffgemischen gefertigt. Sollten Sie darüber nachdenken, ob die Rutsche besser aus Kunststoff oder Metall gefertigt werden sollte, lassen Sie sich sagen, dass die Metallrutsche je nach Standort im Sommer sehr heiß werden kann. Zudem neigt man dazu, auf ihr mit kurzen Hosen anzukleben. Aber dies ist eher eine individuelle Entscheidung.

Die richtigen Stelzen-Häuser sind nicht aus Kunststoff gefertigt, da diese nicht ausreichend belastbar wären. Kunststoff-Spielhäuser für Kinder sollten stets auf dem Boden stehen.

Das Holz und die Farbe

Holz ist ein wunderbares Werkmaterial, das sich auch farblich individuell gestalten lässt. Sollten die Kinder schon etwas älter sein, können sie bei dieser Aufgabe sehr gut mithelfen.

Wenn Sie dem Haus einen Anstrich geben wollen, suchen Sie sich eine Holzschutzfarbe aus. Sie glauben gar nicht, wie viele unterschiedliche Farben mittlerweile in diesem Bereich angeboten werden. Dennoch können Sie bei der Wahl der Farbe auf Ihren ökologischen Fußabdruck achten. Viele dieser Schutzfarben sind nach ökologischen Gesichtspunkten hergestellt, sodass sie die Umwelt nicht schädigen.

Wie viel Platz steht Ihnen zur Verfügung?

Keine Frage – die Kinder werden Sie schon dafür lieben, wenn sie überhaupt ein Stelzen-Haus erhalten. Leider sind viele Gartenbesitzer immer noch der Meinung, dass der Rasen nicht bespielbar sein sollte. Daher werden Spielhäuser und Sandkästen nicht oder nur in einer Ecke des Gartens aufgestellt. Je mehr zusätzliche Elemente Sie in das Spielhaus integrieren, desto mehr werden die Kinder es lieben. Und doch sollten Sie diese zuvor nach ihren Wünschen befragen. Nicht, dass Sie letztlich ein Piratenschiff mit integrierter Sandkiste, Flagge und Ruder geschaffen haben und eigentlich eine Feuerwehrwache oder gar ein Schloss gefragt war.

Genau aus diesem Grund sind die erweiterbaren Modelle, die aus einzelnen Modulen zusammengestellt werden können, das Non-Plus-Ultra unter den Stelzen-Häusern. Sie fangen ganz klein an, mit einem Haus als Grundmodul und einer Schaukel und einer Rutsche. Dann folgt das Kletternetz oder die Rutschstange. Und dann warten Sie einfach darauf, welche Wünsche die Kinder in einer Unterhaltung so nebenbei fallen lassen. Sie werden sehen – es kommen ausreichend Wünsche und Vorstellungen zusammen, die dann umgesetzt werden können.

Der Preis und die Qualität

Da wir über ein Stelzen-Haus für Kinder sprechen, ist es selbstverständlich, dass Qualität und Sicherheit das höchste Gebot sind. Die Kinder sollen sicher und über Jahre auf und mit diesem Haus spielen können. Die Holzpreise sind zur Zeit am Steigen, sodass man bereits bei den ersten Angeboten im Vergleich sehen kann, dass dies nicht das günstigste Vergnügen für die Kids werden wird. Doch andererseits müssen wir uns auf die Holzqualität verlassen können. Denn ein Spielhaus aus Holz ist eine langfristige Investition. Wenn Sie es richtig anstellen, können sogar Ihre Enkel noch darauf spielen. Sie sollten also bei der Anschaffung mehr auf die Qualität als auf das Budget achten. Sollte es sich um ein erweiterbares Modell handeln, werden Sie es vermutlich sowieso überschreiten.

Eine gute Holzpflege

Für gewöhnlich ist eine großartige Reinigung von außen nicht notwendig. Sollte es doch einmal zu einer bleibenden Verunreinigung der Winterwitterung oder durch Moosbefall kommen, genügt fürs Erste der Hochdruckreiniger. Danach ist ein entsprechender Pflegeanstrich notwendig. Achten Sie darauf, dass er nicht nur ein Pflegeanstrich und vielleicht eine farbliche Auffrischung darstellt. Bei Moosbefall beispielsweise ist ein Pflegeanstrich notwendig, der den Moosbefall beendet. Verschiedene, kostengünstige Produkte werden hierfür im regulären Baumarkt angeboten.

In Bezug auf die Anstriche sollte maximal alle drei Jahre ein vollständiger Anstrich erfolgen, um das Holz so lange wie möglich zu erhalten. Sicherlich kann man diesen auch jährlich durchführen. Das bedeutet aber nicht automatisch, dass das hölzerne Stelzen-Haus auch tatsächlich länger in guter Qualität erhalten werden kann. Denken Sie immer daran, dass die Sicherheit der Kinder höchste Priorität hat. Das bedeutet, dass man sich rechtzeitig von einem eventuell morschen Balken oder Brett trennen sollte, bevor sich jemand einen Splitter zieht oder mit der Bohle durchbricht.

Ihre Kinder wünschen sich ein Stelzen-Haus und Sie müssten es nur noch bezahlen? Dann überlegen Sie nicht lang. Dies ist einer der wenigen Wünsche, die man einem Kind nicht abschlagen sollte.

Scroll to Top